Die Haferwurzel oder manchmal auch Haferwurz genannte alte Gemüseart, wurde bereits im 13. Jhd. erwähnt. Die Wildform der Haferwurzel kommt aus dem Mittelmeerraum. In Mitteleuropa wurde sie seit dem 16. Jhd. angebaut. Sie wurde allerdings sehr rasch von der Schwarzwurzel verdrängt und geriet in Vergessenheit.
Geerntet wird im Herbst des ersten Jahres die Wurzel, aber auch die Blätter können z.B. in einem Salat verwendet werden. Im 2. Jahr bildet sie zahlreiche wunderschöne violette Blüten, so dass sie auch als Zierpflanze gehalten werden könnte.
Alte Sorte/ Erhaltungssorte ProSpezieRara
Erntejahr: 2018
Inhalt: 70 Samen
2,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wer weiss schon, dass Möhren ursprünglich weiß waren? Diese Sorte stammt aus 1870, sie ist relativ groß und hat dicke Wurzeln. Mit ihrem Kopf ragt sie etwas aus der Erde heraus und hat daher eine leichte Grünfärbung. Winterfeste Sorte, die nach Bedarf aus dem Boden geholt werden kann. Sehr aromatische, leckere Möhre.
Alte Sorte
Erntejahr: 2019
Inhalt: cs. 150 St.
2,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eine stärkehaltige Knolle mit leichtem Oxalsäuregehalt, die auch roh angenehm schmeckt. Die Knollen haben zudem einen hohen Vitamin C Gehalt.
In den Anden werden sie auch als Grudnahrungsmittel angebaut.
Erntejahr 2020
Inhalt mind. 8 Knollen.
4,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bis Mitte des 18. Jhd. gehörte die Pastinake zu den Grundnahrungsmitteln in Europa, da sie nur wenig für Krankheiten anfällig ist.Im Mittelalter wurde der Saft der Pastinake auch zur Pestbehandlung eingesetzt.Später wurde sie von Kartoffeln und der Möhre verdrängt, die ähnlich verwendet werden wie die Pastinake. Sie wächst sehr anspruchslos und liefert oft hohe Erträge. Sie schmeckt leicht süßlich und ist gut bekömlichund wird daher auch in Babybreis gerne verwendet. Ihre Samen verlieren nach 2 Jahren stark an Keimfähigkeit. Daher immer möglichst immer in der Folge-Gartensaison aussäen.
Ernte: 2020
Inhalt: 300 Samen
2,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Rote Beete ist eine Rübe, wächst normalerweise zu 2/3 in der Erde und kann bis zu einem Durchmesser von ca. 15cm erreichen.
Diese Sorte bildet, rot-violette dicke Knollen aus. Sie ist besonders gut lagerfähig. Auch bei voller Reife schmeckt sie immer noch zart und süß. Auch die Blätter können wie Schnittmangold oder im Salat gegessen werden.
Erntejahr 2018
Inhalt: 50 Samenknäule = 150Pflanzen
2,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Stabile Sorte mit intensiven Selleriegeschmack. Auch das Blattgrün kann verwendet werden. Diese Sorte bildet sehr große, schwere, trapezförmig-runde Knollen aus. Hervorragende, weiße, feste Qualität, unempflindlich für "Eisenflecken". Gut zum Einlagern geeignet.
Erntejahr: 2018
Inhalt: ca. 150 St.
2,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen