Die Haferwurzel oder manchmal auch Haferwurz genannte alte Gemüseart, wurde bereits im 13. Jhd. erwähnt. Die Wildform der Haferwurzel kommt aus dem Mittelmeerraum. In Mitteleuropa wurde sie seit dem 16. Jhd. angebaut. Sie wurde allerdings sehr rasch von der Schwarzwurzel verdrängt und geriet in Vergessenheit.
Geerntet wird im Herbst des ersten Jahres die Wurzel, aber auch die Blätter können z.B. in einem Salat verwendet werden. Im 2. Jahr bildet sie zahlreiche wunderschöne violette Blüten, so dass sie auch als Zierpflanze gehalten werden könnte.
Alte Sorte /Erhaltungssorte ProSpecieRara
Erntejahr: 2022
Inhalt: 70 Samen
2,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eine sehr alte Karottensorte die bereits 1884 angebaut wurde. Das Besondere an dieser Sorte ist die kompakte Wurzel, die zwar nicht lang, dafür aber bis zu 5cm breit werden kann. Dies ist vor allem auf schweren Böden von Vorteil, da die Möhren so beim Ernten nicht brechen. Die Möhre ist orange und sehr aromatisch. Zudem ist sie auch voll ausgereift sehr lagerfähig.
Alte Sorte
Erntejahr: 2022
Inhalt: 150 Samen
2,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Oxalis tuberosa ist ein robuster, knollenbildender Sauerklee. In den Anden werden die stärkehaltigen Knollen mit ihrem hohen Vitamin C Gehalt als Grundnahrungsmittel angebaut. Als mehrjährige Pflanze kann man ihn auch über den Winter draussen in der Erde lassen. Bei sehr strengen Temperaturen sollte man ihn jedoch abdecken. mit angenehm säuerlichem Geschmack. Oka wächst auch unkompliziert an schattigen oder halbschattigen Plätzen. Ab September werden die typischen Knollen gebildet, je später man erntet, desto mehr Knollen werfen die Pflanzen ab. Beste Erntezeit ist Mitte Oktober bis Mitte November. Oca-Knollen sind sehr gut lagerfähig, die Pflanzen haben keine bekannten Krankheiten und man kann sie frisch, gekocht, frittiert oder als Püree zubereiten.
Alte Sorte
Erntejahr 2022
Inhalt mind. 8 Knollen
4,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bereits 1929 wurde diese Rettichsorte erwähnt. Sie ist besonders frühreif und eignet sich sehr gut für den sehr frühen und sehr späten Anbau. Der Rettich wird ca. 25cm lang und 4cm dick und hat eine rosa Schale. Bereits im Mai ist er erntereif, ist knackig und bei guter Wasserversorgung nur leicht scharf.
Alte Sorte
Erntejahr: 2022
Inhalt: 70 Samen
2,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Ägyptische Plattrunde wurde bereits 1818 erwähnt und befindet sich seitdem im Anbau. Sie ist frühreif und sehr gut lagerfähig. Der Durchmesser dieser Sorte beträgt etwa 10-15 cm. Sie kann auch nach und nach geerntet werden, da sie leichte Fröste gut aushält und nicht holzig wird. Für den Winterbedarf sollte sie aber vor Frösten und Mäusen geschützt werden.
Alte Sorte / Erhaltungssorte ProSpezieRara
Erntejahr: 2022
Inhalt: ca. 35 St= 100 Samen
2,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Alte Gemüseart, die früher in fast jedem Bauerngarten stand. Man muss sie nur einmal ansäen und kann sie mehrere Jahre nutzen. Sie ist eine der ersten Pflanzen in der Sasion, die man beernten kann. Verwendet werden die äußeren Zweiebelhalme, die wie Frühlingszwiebeln verwertet werden können. In Reihe gepflanzt bildet sie eine Hecke, daher der Name.
Alte Sorte
Erntejahr: 2021
Inhalt 250 Samen
2,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen