Die Chayote nennt man auch Pepinello, Chow-Chow oder auch Xuxu. Ihre Heimat ist Lateinamerika, aber auch bei uns wächst sie 1-jährig recht gut, wenn man ihr einen etwas wärmeren Platz gibt. Diese Pflanze gehört zu den Gurkengewächsen und ist auch mit Zucchini bzw. Kürbis verwandt. Mit ihren ca. 20 cm ist sie recht groß, das Fruchtfleisch ist fest und grünlich. Geschmacklich kann man sie zwischen Brokoli und Kohlrabi einordnen. Sie wird roh oder gekocht gegessen und kann überbacken, als Eintopf oder im Salat Verwendung finden. Diese kleitternde Pflanze bildet sehr gut Früchte aus, die reich an Kalium, Calcium und Eisen sind. Unsere Früchte können kühl und dunkel gelagert werden bis kurz vor der Pflanzzeit im Mai (nach den Eisheiligen). Ab Mitte April legt man sie in einen Topf mit einer Erdmulde, so dass die Spitze herausschaut.an einem warmen, dunklen Platz (ca. 27° bis 29°). Gelegentlich gießen reicht, so dass die Erde nicht trocken wird. Sobald der Spross etwas 5-7 cm lang ist und 3-4 Blattpaare gebildet sind, ist die Pflanze bereit zum Auspflanzen.
Alte Sorte
Erntejahr: 2021
Inhalt: 1 Frucht mit 1 Samen
5,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Haferwurzel oder manchmal auch Haferwurz genannte alte Gemüseart, wurde bereits im 13. Jhd. erwähnt. Die Wildform der Haferwurzel kommt aus dem Mittelmeerraum. In Mitteleuropa wurde sie seit dem 16. Jhd. angebaut. Sie wurde allerdings sehr rasch von der Schwarzwurzel verdrängt und geriet in Vergessenheit.
Geerntet wird im Herbst des ersten Jahres die Wurzel, aber auch die Blätter können z.B. in einem Salat verwendet werden. Im 2. Jahr bildet sie zahlreiche wunderschöne violette Blüten, so dass sie auch als Zierpflanze gehalten werden könnte.
Alte Sorte /Erhaltungssorte ProSpecieRara
Erntejahr: 2019
Inhalt: 70 Samen
2,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wer weiss schon, dass Möhren ursprünglich weiß waren? Diese Sorte stammt aus 1870, sie ist relativ groß und hat dicke Wurzeln. Mit ihrem Kopf ragt sie etwas aus der Erde heraus und hat daher eine leichte Grünfärbung. Winterfeste Sorte, die nach Bedarf aus dem Boden geholt werden kann. Sehr aromatische, leckere Möhre.
Alte Sorte
Erntejahr: 2019
Inhalt: ca. 150 St.
2,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Oxalis tuberosa ist ein robuster, knollenbildender Sauerklee. In den Anden werden die stärkehaltigen Knollen mit ihrem hohen Vitamin C Gehalt als Grundnahrungsmittel angebaut. Als mehrjährige Pflanze kann man ihn auch über den Winter draussen in der Erde lassen. Bei sehr strengen Temperaturen sollte man ihn jedoch abdecken. mit angenehm säuerlichem Geschmack. Oka wächst auch unkompliziert an schattigen oder halbschattigen Plätzen. Ab September werden die typischen Knollen gebildet, je später man erntet, desto mehr Knollen werfen die Pflanzen ab. Beste Erntezeit ist Mitte Oktober bis Mitte November. Oca-Knollen sind sehr gut lagerfähig, die Pflanzen haben keine bekannten Krankheiten und man kann sie frisch, gekocht, frittiert oder als Püree zubereiten.
Alte Sorte
Erntejahr 2021
Inhalt mind. 8 Knollen
4,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bis Mitte des 18. Jhd. gehörte die Pastinake zu den Grundnahrungsmitteln in Europa, da sie nur wenig für Krankheiten anfällig ist.Im Mittelalter wurde der Saft der Pastinake auch zur Pestbehandlung eingesetzt.Später wurde sie von Kartoffeln und der Möhre verdrängt, die ähnlich verwendet werden wie die Pastinake. Sie wächst sehr anspruchslos und liefert oft hohe Erträge. Sie schmeckt leicht süßlich und ist gut bekömlichund wird daher auch in Babybreis gerne verwendet. Ihre Samen verlieren nach 2 Jahren stark an Keimfähigkeit. Daher immer möglichst immer in der Folge-Gartensaison aussäen.
Ernte: 2020
Inhalt: 300 Samen
2,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Knackiges rotes Radieschen für den Herbstanbau.
Wir erhalten diese alte Sorte für ProspecieRara.
Schnellwüchsiges Gemüse, dass in 4-6 Wochen erntereif ist. Die Radieschen kann man mit in den Salat geben oder aber einfach roh "snacken". Das Laub ist ebenfalls essbar ( z.B. als Pesto)
Alte Sorte /Erhaltungssorte
ProSpecieRara
Erntejahr: 2021
Inhalt: ca. 100 St.
2,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Alte Gemüseart, die früher in fast jedem Bauerngarten stand. Man muss sie nur einmal ansäen und kann sie mehrere Jahre nutzen. Sie ist eine der ersten Pflanzen in der Sasion, die man beernten kann. Verwendet werden die äußeren Zweiebelhalme, die wie Frühlingszwiebeln verwertet werden können. In Reihe gepflanzt bildet sie eine Hecke, daher der Name.
Alte Sorte
Erntejahr: 2021
Inhalt 250 Samen
2,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Stabile Sorte mit intensiven Selleriegeschmack. Auch das Blattgrün kann verwendet werden. Diese Sorte bildet sehr große, schwere, trapezförmig-runde Knollen aus. Hervorragende, weiße, feste Qualität, unempflindlich für "Eisenflecken". Gut zum Einlagern geeignet.
Erntejahr: 2018
Inhalt: ca. 150 St.
2,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen