Zarte Blätter mit leicht rot-bräunliche Färbung. Kann im Topf, Freiland oder Gewächshaus angebaut werden. Frühe Sorte, stammt ca. aus 1874.
Alte Sorte /Erahltungssorte ProSpezieRara
Inhalt: 100 St.
2,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gut anwachsender Feldsalat für die Winteransaaten als Frischgemüse. Schöne große Rosetten. Sehr guter nussiger Geschmack.
Erntejahr: 2019
Inhalt: 300 St.
2,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Salat " Green in Snow" ist ein Asiasalat und gehört zu den Blattsenfen. Dadurch haben die Blätter eine gewisse Schärfe. Doch gemischt mit anderen Salaten gibt er eine würzige Note.
Er ist äußerst robust und kann auch einmal Frost bis -20 Grad aushalten. Dadurch kann er sehr gut als Wintersalat angebaut werden . Man kann ihn natürlich auch das ganze Jahr über anbauen.
Geerntet wird er wie ein Pflücksalat.
Alte Sorte
Erntejahr: 2018
Inhalt: ca. 200 Samen
2,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dieser hübsche, farbige Pflücksalat sorgt für eine lange Erntezeit, da man immer nur die äußeren Blätter beerntet. Er bildet große Pflanzen und besitzt sehr knackige Blätter, die an einen Eisbergsalat erinnern. Durch Nachsaaten kann die die Salatsaison gestreckt werden. Die Keimtemperatur muss unter 20 Grad liegen.
Erntejahr 2020
Inhalt: 100 Samen
2,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Hirschhornwegerich kommt in unseren Breiten auf Salzwiesen ( in Meeeresnähe) als Wildpflanze vor. Den Namen verdankt er wohl seiner Blattform, die am Blattende einem Hirschgeweih gleicht. Der Hirschhornwegerich wurde bereits 1546 als Heilpflanze bei Nieren und Blasenbeschwerden beschrieben. Er wurde lange Zeit als Salat vermarktet, bis er von den modernen Sorten verdrängt wurde.
Man kann ihn roh als Salat essen oder ihn aber auch verkochen.
Er ist zudem komplett winterhart.
Alte Sorte
Erntejahr: 2017
Inhalt: ca. 500 Samen
2,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bis in die 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde dieses Salatgemüse in vielen Hausgärten noch angebaut. Dann ist er etwas in Vergessenheit geraten. Man isst gedünstet den Strunk oder die Blätterals Pflücksalat.
Alte Sorte
Erntejahr: 2019
Inhalt: 100 St.
1,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Winterhartes Kraut als Salat essbar, eins der ersten Frühlingsgemüse mit hohem Vitamin C-Gehalt. Schmeckt ähnlich wie Kresse, leicht scharf, da es zu den Senfgewächsen gehört. Früher wurde das Kraut sehr häufig durch einsalzen haltbar gemacht. Wächst auch auf salzigen Böden.
Alte Sorte
Erntejahr: 2018
Inhalt: ca. 300 St.
2,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Kopfsalat " Maikönig" ist eine sehr alte und frühe Sorte. Er wurde bereits 1913 zum frühen Anbau empfohlen. Wie der Name bereits verrät, reifen die ersten Köpfe bereits im Mai aus.
Diese Sorte bildet hellgrüne Köpfe mit wenigen roten Farbtupfern (an den Umblättern) aus. Die Köpfe sind butterzart und erfreuen das Gärtnerherz mit der ersten Ernte im Jahr.
Alte Sorte
Erntejahr: 2019
Inhalt: ca. 100 Samen
2,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Schnellwachsender Pflücksalat mit Ursprung aus dem asiatischem Raum. Mittlerweile ist er in gekauften Salatmischungen zu finden, aber aus dem eigenen Garten übertrifft er geschmacksmäßig. Leicht scharf, da Senfölhaltig, winterhart.
Alte Sorte
Erntejahr: 2018
Inhalt: ca. 300 St.
2,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ein Salat mit etwas festeren Blättern. Der Geschmack ist leicht buttrig. Er eignet sich sehr gut als Nachkultur von Tomaten oder Paprikas.
Inhalt: 100 Samen
2,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bereits die alten Griechen bauten vor mehr als 2.000 Jahren die Melde als Gemüse an. Vermutlich brachten die Römer die Melde nach Mitteleuropa. Mit der Einführung des Spinats ging ihre Bedeutung allerdings rasch zurück. Heute erfährt sie in z.B. Salatmischungen eine kleine Renaissance.
Die jungen Blätter können als Spinat gegessen werden und die älteren großen ( bis zu 15 cm großen) Blätter können als Spinat verarbeitet werden.
Die Pflanze über 1,5 m hoch werden.
Alte Sorte
Erntejahr: 2019
Inhalt: ca. 300 Samen
2,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Salatrauke ist mit dem Rukola verwandt. Sie schmeckt wied dieser kräftig würzig. Es bilden sich nur etwas größere Blätter und die Pflanze ist etwas schneller im Wachstum. Sie ist auch sehr winterhart und lässt sich problemlos als Wintersalat anbauen. Geerntet werden die einzelnen Blätter und werden als Salat oder auf der Pizza verwendet. Salatrauke ist stark jodhaltig.
2,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Aus Frankreich stammender robuster,spät schießender Salat. Mit seinen länglichen, grün-roten Blättern sieht er sehr dekorativ aus. Knackige Blätter mit gutem Geschmack machen ihn zum Essenserlebnis.
Alte Sorte / Erahltungssorte ProSpezieRara
Erntejahr: 2019
Inhalt: ca. 100 Samen
2,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Salat "Vorgebirge aus Dersdorf" wurde seit einigen Generationen von einer Familie in Dersdorf (bei Bornheim) vermehrt.
Diese Sorte ist ein ertragreicher Eichblattsalat. Die Blätter sind stark gezahnt und schmecken angenehm mild. Er kann entweder als Pflücksalat geerntet werden oder man erntet die ganze Pflanze.
Alte Sorte / Erhaltungspflanze ProsSpezieRara
Erntejahr: 2019
Inhalt: ca. 100 Samen
2,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ein Salat mit sehr zarten Blättern, im Freiland sind sie etwas fester. Geschmacklich ist er leicht buttrig. Er eignet sich gut als Nachkultur nach Tomaten oder Paprikas.
Inhalt: 100 Samen
2,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Auch gewöhnliches Tellerkraut genannt, ist für den ganzen Winter eine sehr gute Quelle für frischen Salat und Gemüse. Er lässt sich wunderbar unter Hecken und Bäumen anpflanzen, aber natürlich auch im Beet. Gegessen werden Blätter und Blattstiele, roh, gedünstet oder gekocht. Als Schwachzehrer hat er wenig Bodenansprüche und samt sich auch immer wieder von alleine aus.
Ernte 2019
Inhalt: 200 Samen
2,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eine bittere Zicchoriensalatsorte, die durch wässern in leicht warmen Wasser milder wird, sehr schöne Blattfärbung, robust, beim Ausblühen wunderschöne blaue Blüten wie Wegwarte bis Ende Oktober
Alte Sorte
Erntejahr: 2018
Inhalt: ca. 100 St.
2,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen