Blattspinat, schnellwüchsige Sorte mit großen, tiefgrünen Blättern, gut Mehltautolerant und sehr gut als Vor- oder Nachkultur geeignet. Blätter können jung als Salat gegessen werden und später als Gemüse. Lässt sich auch gut einfrieren
Erntejahr: 2019
Inhalt: ca. 400 St.
2,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Blätter dieses hübsch gefärbten Bauspinats sind wie Spinat zu verwenden oder als Salat. Schöne violette Färbung in der Mitte. Unkomplizierter Anbau. Sät sich gerne selbst aus- wenn nicht gewollt vor der Blüte zurück schneiden.
Alte Sorte
Erntejahr: 2018
Inhalt: ca. 300 St.
2,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sehr hoch wachsende Meldenart, deren riesige Blätter als Spinat Verwendung finden. Die Stängel können gut als Stütze für Pflanzen genutzt werden. Robust und unempfindlich. Samt sich selbst aus.
Alte Sorte
Erntejahr: 2018
Inhalt: ca.200 St.
2,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mangold mehrfarbig (weiß, grün, gelb, orange und rot). Robuste Sorte, die über den Winter stehen bleiben kann (blüht im 2. Jahr). Geerntet werden für Salat junge Blätter, größere Blätter als Spinat und Stengel als Gemüse. Auch für Smoothies geeignet
Alte Pflanze
Erntejahr: 2019
Inhalt: ca. 50 St.
2,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eine sehr alte Kulturpflanze aus den Tropen. Vor allem im asiatischen Raum wird er als Spinat angebaut. Die Blätter werden wie Spinat gekocht und haben sehr hohe Nährwerte. Die Pflanze klettert bis zu 3 Meter in die Höhe. Ab dem Spätsommer bilden sich Blütenstände aus den Blattachseln, aus denen sich Beeren entwickeln. Aus den Saft wurde früher Tinte hergestellt.
Erntejahr 2020
Inhalt 10 Samen
2,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen