Die Erdmandel zählt zu den Sauergrasgewächsen. Sie bildet oberirdisch grasähnliche Pflanzen aus. Die Pflanze bildet mehrere Rhizome aus, aus denen wieder grasähnliche Pflanzen wachsen. Unterirdisch bilden sich an den Wurzeln zahlreiche Speicherknollen aus. Diese werden ca. 2-3 cm lang und ca. 1 cm dick.
Die Erdmandeln schmecken durch den hohen Stärkeghalt angenehm süßlich.
Am besten wird sie in Töpfen kultiviert, da sie sich gerne im Garten ausbreitet. Im Topf ist auch die Ernte wesentlich einfacher.
Alte Pflanze
Erntejahr: 2019
Inhalt: 8 Erdmandeln
2,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vor ca. 3000 Jahren kam sie aus asiatischem Raum nach Europa. Pflegeleichter Baum mit vielen Früchten, die auf Nieren und Harnwege wirken kann. Gern genutzter Nistplatz für Vögel. Selbsfruchtender Baum, Kerne benötigen Frost zum Keimen.
Alte Bauerngartenpflanze
Erntejahr: 2019
Inhalt: 7 St.
2,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Leicht zu kultivierende Beerenfrucht, die auch im Kübel gut wächst. Früchte sind ab September reif, wenn sich die Lampionhülle braun gefärbt hat und die Frucht orangefarben ist, grüner Früchte sind giftig. Durch ihren fruchtig, süßen Geschmack kann man sie roh essen, Chutneys oder Marmelade daraus herstellen. Mehrjährig, wenn im Haus überwintert wird.
Alte Sorte
Erntejahr: 2019
Inhalt: ca. 50 St.
2,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die 1-jährige Ananaskirsche ist eine leicht zu kultivierende, leckere Beerenfrucht. Anders als die Physalis (Andenbeere) reift die Ananaskirsche recht früh aus. Belohnt wird man mit sehr süßen, kirschengroßeb, Früchten, die einen ananasähnlichen Geschmack haben. Eine Voranzucht ist empfehlenswert, sie samt sich jedoch auch gerne selbst aus. Als Selbstbefruchter kann man sie problemlos weiter vermehren. Reif ist sie, wenn die Früchte abfallen
Alte Sorte
Erntejahr: 2019
Inhalt: ca. 60 St.
2,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Rhabarber stammt ursprünglich aus dem Himalaya und wurde zunächst als Heilpflanze eingesetzt. Dabei kam die Wurzel zum Einsatz. Erst 1848 wurde der erste gewerbsmässige Anbau in Deutschland zur Stängelnutzung dokumentiert. Heute kann man sich ein Frühjahr ohne Rhabarberkuchen nicht mehr vorstellen.
Rhabarber zieht man am besten in Töpfen und Anzuchterde vor. Hier keimt er bei Temperaturen von über 15 Grad meist nach einer Woche. Nach einem Jahr kann man die Pflanzen in die Beete pflanzen und ab dem 3. Jahr die Stängel ernten. Am besten werden stets die Blütentriebe herausgeschnitten um die Stängelproduktion zu fördern. Geerntet wird nur bis zum Johannis-Tag.
Winterhart.
Erntejahr: 2019
Inhalt: 50 Samen
2,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wieso nicht auch mal den eigenen Tabak anbauen ? Erlaubt ist der Anbau von max. 99 Pflanzen. Das Fermentieren ist einfach und kann im Internet studiert werden. Die Sorte Virginia bildet sehr große Blätter aus und lässt sich gut mit Bauerntabak kombinieren ( als Rauchware). Tabak eignet sich aber auch als Bienenweide und Zierpflanze. Es bilden sich von August bis zum Frost ständig neue Blüten. Bei sehr gutem Boden kann sie bis zu Meter hoch werden.
Erntejahr 2020
Inhalt: 500 Samen
2,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Waldheidelbeere ist ein heimischer Halbstrauch der in sauren Nadelwäldern oder auf Mooren vorkommt. Sie ist sehr winterhart, den auch wenn bei starken Frösten einmal oberirdische Teile absterben sollten, so treibt sie auch wieder aus den Wurzeln aus, die bis zu 1 Meter sich im Boden verankern.
Die Waldheidelbeeren sind reicher an Anthocyane( welche eine Blaufärbung beim essen verursachen), die für die entzündungshemmenden Eigenschaften der Heidelbeere zuständig sind.
Die Samen werden zunächst im Frühjahr in Sand gesät, nach der Keimung müssen die Pflanzen in sauren Boden weierkultivert werden.
Erntejahr 2020
Inhalt 80 Samen
2,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen